Herzlich willkommen!
Es freut mich, dass Sie sich für meine Angebote interessieren.
Gehen wir gemeinsam den Weg fort vom Problem und hin zur Lösung.

Die Coaching-Branche hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und ist immer noch stark in Bewegung. Aber was für ein Nutzen bietet Coaching überhaupt? Eine neuronale Erklärung liefert das Bindungshormon Oxytocin. Es ist verantwortlich für Neubildungen von Nervenzellen. Somit können Beziehungsgefüge, wie sie sich beispielsweise im Rahmen eines Coachingprozesses aufbauen, Einfluss auf die Nervenzellenneubildung im Gehirn nehmen. Dadurch zeichnet sich das Coaching als nachweisbarer Wirkbereich aus, in dessen Setting sich zwischenmenschliche Beziehungen manifestieren können.
Meine Intention...
Menschen dabei begleiten, einen adäquaten Umgang mit der eigenen seelischen und psychischen Befindlichkeit im privaten und beruflichen Kontext (wieder) zu finden. Beispielsweise eigene Grenzen erkennen, lernen bewusst für sich einstehen, (Rollen-) Konflikte lösen, Selbstzweifel eruieren, handlungsfähig bleiben, usw.
✦ Sozialpädagogische Begleitung & Beratung
In der sozialpädagogischen Begleitung & Beratung geht es um die Unterstützung für Menschen jeder Altersgruppe in ihrer individuellen Lebenssituation. Mein Ziel ist es - unter Einbezug der jeweiligen Lebensumstände der betroffenen Person - die Stärkung seiner / ihrer persönlicher Entwicklungsprozesse zu ermöglichen. Aufgaben, Probleme, Krisen und Herausforderungen tragen einen entscheidenden Teil zu unserer Persönlichkeitsentwicklung bei.
✦ Methodisches & lösungsfokussiertes Coaching
Das methodische und lösungsfokussierte Coaching ist ein Angebot, bei dem ich praktische Therapie-, Mediations- und Coachingarbeit anwende. Ein Coaching ist dann sinnvoll, wenn für die betroffenen Personen ein Leidensdruck in Bezug auf ein (Lebens- oder Alltags-)Thema existiert. Beispielsweise können so Krankschreibungen und Kündigungen vorgebeugt werden.
Wissenswertes
✦ Laut einer Studie von SWICA werden «57 Prozent aller psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeiten» durch Konflikte am Arbeitsplatz ausgelöst.
Hier gehts zum Artikel: